Deeskalations-Management für Lehrer und Pädagogen
Lehrer/-innen und pädagogische Mitarbeiter/-innen kommen in ihrem beruflichen Alltag immer häufiger mit Aggressionen in Kontakt. Hierbei kann es sich um verbale oder gar körperliche Übergriffe von Schülern, Verunglimpfungen im Internet, Konflikte mit Kollegen, Beschwerden von Eltern oder auch um ganz diffuse Aggressionen aus der Gesellschaft gegenüber dem Lehrerberuf handeln. Häufig fällt es dabei schwer (auch aufgrund der allgemein zunehmenden beruflichen Anforderungen), rechtzeitig Grenzen zu setzen und adäquat mit aggressiven Verhaltensweisen und Konflikten umzugehen. Wir vermitteln mit diesem Seminar einfache Methoden und Techniken, um Grenzüberschreitungen rechtzeitig zu erkennen und Konfliktsituationen zu deeskalieren.
- Grenzüberschreitungen rechtzeitig erkennen
- Konfliktsituationen deeskalieren
- Umgang mit eigenen Aggressionen
- einfache Übungen für den Eigenschutz
- rechtlichen Grenzen von Notwehr und Nothilfe